Chirurgie de mohs à Lausanne | Chirurgie micrographique de mohs | Chirurgie esthétique | Dr Yann Favre

Mohs Chirurgie

Die Mohs-Chirurgie ist ein Verfahren, das zur Entfernung von Hauttumoren eingesetzt wird. Sie ermöglicht die vollständige Entfernung von Hauttumoren mit möglichst geringem Gewebeverlust. Nach der Entfernung des Hauttumors wird das durch den Eingriff geschädigte Gewebe ästhetisch Wiederhergestellt.

Mehr erfahren
Termin vereinbaren
Betäubung

Lokale Betäubung

Resultat
Dauer
Einschränkungen
Arbeitsfähig
Sport

Ablauf der Behandlung
bei Bellefontaine

Vor dem Eingriff

Es gibt mehrere Methoden den Hautdefekt abzudecken. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir welches Verfahren das bestmögliche «ästhetische» Ergebnis für Sie bringt. Die Entscheidung hängt vom Alter, Typ, Qualität und Laxheit der Haut ab.

Der Eingriff

Die Operation findet unter lokaler Betäubung statt. Der Tumor wird unter einem Dermatoskop mit einem kleinen Skalpell mit möglichst minimalem Gewebeverlust umschnitten. Das entnommene Gewebe wird gefroren, und von einem Pathologen noch während des Eingriffs untersucht. Entdeckt der Pathologe Tumorzellen im Schnittrand, gibt er deren Position auf einer Zeichnung des Resektats an, so dass der behandelnde Chirurg an der entsprechenden Stelle nachresezieren kann. Das zweite Resektat wird erneut untersucht, bis alle Schnittränder sicher tumorfrei sind. Nach der vollständigen Entfernung des Tumors, wird noch am selben Tag das durch den Eingriff geschädigte Gewebe mit der entsprechenden Technik verschlossen.
Photographie professionnelle du docteur Yann Favre fondateur de la clinique Bellefontaine | Dr Favre Lausanne

Bellefontaine
ist hochspezialisiert

Dr. med. Yann Favre

FMH Plastische und aesthetische Chirugie EBOPRAS Plastische und aesthetische Chirurgie

Die Klinik Bellefontaine wird von Herrn Dr. med. Yann Favre geführt. Er ist Schweizer Facharzt FMH und europäischer Facharzt EBOPRA für Plastische und Ästhetische Chirurgie, mit über 11 Jahren praktischer Erfahrung. Er ist spezialisiert auf Brustchirurgie, Körperchirurgie und Anti-Aging. Seine fundierte Ausbildung an international renommierten Zentren bildet zusammen mit seiner Sensibilität für Asthetik die Basis seiner Arbeit. Dr. med Yann Favre hat in der Schweiz in enger Zusammenarbeit mit dem Kempf und Pfalz Institut für Pathologie in Zürich mehr als 800 Fälle von Mohs-Chirurgie durchgeführt. Diese langjährige Erfahrung erlaubt es ihm sie optimal zu Beraten und zu Behandeln.

Allgemeine Informationen

Bei der Mohs Chirurgie wird das entnommenen Gewebe noch während des Eingriffs auf Tumorreste zu untersucht. Sind in den Exzisionsresten noch Tumorreste vorhanden, wird am selben Tag eine weitere Resektion durchgeführt, bis der Tumor vollständig entfernt ist. Dadurch wird die Größe des zu entfernenden Hautbereichs minimiert und das Risiko eines Wiederauftretens reduziert. Nach der vollständigen Entfernung des Tumors, wird das geschädigte Gewebe noch am selben Tag mit entsprechender Techniken verschlossen und ästhetisch wiederhergestellt. Neben der Sicherheit, dass der Tumor in einem minimalen Sicherheitsabstand vollständig entfernt wurde, bietet dieses moderne Kontrollverfahren auch hohen Komfort für den Patienten, indem lange Krankenhausaufenthalte vermieden werden. Die Mohs-Chirurgie kommt vor allem in den Bereichen zum Einsatz, wo ein minimaler Gewebedefekt wichtig ist. Dazu zählen das Gesicht und die Ohren. Die Mohs-Chirurgie eignet sich unteranderem für folgendes: – Hauttumore der Basal- oder Wirbelsäulenzellen im Gesicht mit schlecht definierten Grenzen – Basaliom oder Spinaliom Hauttumore von mehr als 2 cm Durchmesser im Gesicht – Basalzell- oder Spinaliom-Hauttumore die unvollständig entfernt wurden. – Hauttumore vom Typ Basaliom oder Spinaliom die nach einer Operation, Strahlentherapie oder anderen Behandlung wiederkehren. – Kutane Tumore vom Typ Sklerodermie, Mikronodular- oder Basalzell-Nevomatose Basalzellen. – Hauttumore der Basal- oder Wirbelsäulenzellen mit perineriner Infiltration.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin bei uns ? Sie können uns Ihr Anliegen gerne über unser Kontaktformular schreiben oder rufen Sie uns unter +41 44 221 33 44 an. Wir freuen uns auf Sie!
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp
Contact
+41 21 601 33 33