Vor dem Eingriff
Vor der Behandlung stellen wir in den Beratungsgesprächen fest, ob eine Behandlung Ihrer Haut mit Renuvion® eine gute Indikation darstellt. Zu diesem Zweck klären wir Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand. Wir messen das Körpergewicht, die Körpergröße, den Fettanteil und die Dicke der subkutanen Fettschicht. Wenn die Haut zu schlaff ist und Renuvion® sich nicht als gute Indikation erweist, werden andere Verfahren wie eine Arm-, Bauch- oder Oberschenkelstraffung vorgeschlagen. Bei der ersten Konsultation werden die zu behandelnden Bereiche im Stehen eingezeichnet und vor einem Spiegel kontrolliert. Vor dem Eingriff ist ein Blutbild erforderlich. Wenn der Bauch behandelt wird, verlangen wir vor dem Eingriff routinemäßig eine Ultraschalluntersuchung des Bauches. Blutverdünnende Medikamente wie NSAR müssen 10 Tage vor der Behandlung mit Renuvion® abgesetzt werden.
Der Eingriff
Der Eingriff
Die Hautstraffung mit Renuvion® beginnt mit einer Lokalanästhesie, einer tiefen Sedierung oder einer Vollnarkose. Sobald die Betäubung wirkt, werden die zu behandelnden Stellen präzise mit dem Heliumplasmastrahl behandelt. Dieser dringt in das Gewebe ein, erwärmt die Bindegewebsfasern für einen kurzen Moment und kühlt sie dann wieder auf Körpertemperatur ab. Die kontrollierte Erwärmung der Haut regt zudem die Kollagenbildung in der Haut an, was das Ergebnis in den Monaten nach dem Eingriff noch weiter verbessert. Bei einem kombinierten Renuvion®-Eingriff mit einer Vaser®-Fettabsaugung werden die gleichen Injektionspunkte verwendet, sodass keine zusätzlichen Inzisionen erforderlich sind. Bei einer herkömmlichen Fettabsaugung hat das Bindegewebe eine begrenzte Fähigkeit, sich nach dem Eingriff wieder zu straffen.
Nach dem Eingriff
In den ersten drei Wochen nach der Operation müssen Sie eine Kompressionskleidung – Panthy – tragen, um Schwellungen und Hämatome zu reduzieren. Einer der Vorteile von Renuvion® allein ist die kurze Dauer der Immobilisierung im Zusammenhang mit der Behandlung. Nach unserer Erfahrung in der Clinique Bellefontaine reichen in der Regel 3 Tage aus. Danach können Sie wieder zur Arbeit gehen und Ihre normalen täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Wenn eine Fettabsaugung mit der Renuvion-Behandlung kombiniert wurde, ist die Immobilisierungszeit länger. Wir bitten Sie, die Informationen auf der Seite Liposuktion zu finden. Mit Renuvion allein sollten Sie jedoch 3 Wochen warten, bevor Sie Sport treiben oder andere anstrengende körperliche Aktivitäten ausüben. In der Regel ist das mit Renuvion® erzielte Ergebnis dauerhaft, vorausgesetzt, es kommt nicht zu weiteren starken Gewichtsschwankungen, die das Bindegewebe erneut belasten.
Risiken und Nebenwirkungen
Ein Renuvion®-Hautlifting gilt als ein sehr sicheres Verfahren, insbesondere wenn es von erfahrenen Ärzten durchgeführt wird. Wie bei jedem Eingriff kann es jedoch zu Schmerzen, Schwellungen, kleinen Blutergüssen und einem vorübergehenden Taubheitsgefühl an den Injektionsstellen kommen. Diese Beschwerden klingen jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Gegen die Schmerzen hilft zusätzlich ein gängiges Schmerzmittel, das Sie bei Bedarf in den ersten Tagen nach der Behandlung einnehmen können. In sehr seltenen Fällen kann es zu Blutungen oder Entzündungen an den Einstichstellen kommen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend an unsere Bellefontaine-Klinik in Lausanne. Wie viel kostet eine Hautstraffung mit Renuvion®? Eine Hautstraffung mit Renuvion® kostet ab CHF 2’900, die Kosten hängen jedoch von der Zone und der Fläche der Behandlung ab. Sie können daher von Person zu Person stark variieren. Wenn eine Fettabsaugung damit verbunden ist, gewähren wir immer einen Rabatt für beide Behandlungen zusammen. Gerne unterbreiten wir Ihnen nach einem unverbindlichen Beratungsgespräch und einer umfassenden Untersuchung in der Clinique Bellefontaine in Lausanne ein individuelles Angebot.